Spiralino
Geschenk | Umsetzungsphase | Testgehäuse spielt

Kleiner Tang Band Koax in einer gefalteten Transmissionline, Regalformat: Spiralino aus HH 5/2009
Abwandlungen:
durch geometrisch angepasstes Gehäuse wird trotz 4mm Innenbeschichtung der TML-Verlauf beibehalten, Sockelfach für Frqw. mit Sandfüllung
Extras:
Materialwahl und Umsetzung mit möglichst unbedenklichen Stoffen, HPL-MDF Schichtkonstruktion, ausschließlich Ölkondensatoren, FQ-Feintuning (Brücken-Cs, Supreme-Rs, Löschkond.)
Verwendete Materialien:
(bislang): 6mm HPL, 1,4mm MDF, 3,5mm MDF ("HDF"), starkes Doppelklebeband, Holzleim, Buchenstäbe 10x10 und 20x20mm
_________________________________________________________________________
Ursprung:
Die Spiralino ist ein Geschenk an eine Freundin. Ihr habe ich diesen Lautsprecher ausgewählt, da er als kleine Koax-Transmissionline ideal für ihre Anforderungen ist: Aufstellung in den Raumecken, stark bedämpfter Raum, keine große Lautstärke erforderlich, selbst Musikerin. Und da es kleine Schallwandler sind, kann ich das alles gerne sehr aufwendig umsetzen. Erstmalig verwende und verarbeite ich im Zuge dieses Projektes auch den Werkstoff HPL. Für diese meine ihre Anforderungen ideal geeignet.
Projektbeginn war Sommer 2015
_
Beim ersten Hördurchgang im 1Liter großen Geschlossen Testgehäuse ->[Bild einfügen] zeigte sich, dass der TangBand Koax erstaunliches kann. Ich war unmittelbar beeindruckt ob dieses überraschend vielversprechenden Klanggeschehens. Anstelle Elkos oder irgendwelchen MKPs gleich die Mundorf MCap gewählt zu haben, erwies sich als lohnenden Schritt hin zu überzeugenden Klangqualitäten. Probierte es dann aber interessehalber, da zufällig noch 3,3µF Kondensatoren aus anderen Projekte frei waren, auch mit anderen Kondensatoren, den Mundorf EVO und schliesslich EVO Öl. Und glaubte meinen Ohren kaum. Klangunterschiede sind im gleichen Umfang nachvollziehbar wie mit dem 7-mal so teuren Excel-Koax von Seas - unmittelbar! Ich bin darum sehr froh, dieses Projekt fast kompromisslos umsetzen zu dürfen. Es könnte sich tatsächlich ein überaus wohlklingender Lautsprecher ergeben...
Frequenzweiche
->
Gehäuse

[Die HPL-Werkstoffe habe ich aus 50km Entfernung im Kurierrucksack größtenteils mit dem Fahrrad transportiert]
->Art der Verklebung/Konstruktion/Mat.-Wahl - Stabilität, Haltbarkeit
_
text unter design
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden