Gehäusebau
Selbstbau^
Rohbau der Visaton Clou aus HH 5/2008 in M-T-M Ausführung
Für den Gehäusebau von Lautsprechern eignen sich Spanplatte und MDF insofern, als dass sie in praktisch jedem Baumarkt oder Holzfachmarkt zu beziehen sind.
HPL
Buchenstäbe
Ein Testgehäuse bauen: aufs Wesentliche reduziert, oder bereits einer entgültigen Version vorempfunden. um einen Eindruck zu bekommen, Versuche und Experiemnte vornehmen zu können; schauen, was bereits so schon geht und wohin sich demnach und darüberhinaus lohnt, das ganze auszureizen bzw. zu optimieren.
Welchen Aufwand man bereit ist, einzugehen, kann nur schwierig aufgezeigt werden. Man kann hingegen sehr dazu raten, das Konzept nicht unmittelbar fertigzustellen, stattdessen in Entwicklungsabschnitten vorzugehen.
->[einige Konzepte beschreiben]?
->Verklebungen stets so ausführen und aushärten lassen, dass überstehender Leim nicht weg laufen kann, sondern in der entstandenen Ecke/Winkel hineinläuft/verbleibt.
[auch wg. Verlinkung
->Index?
-Fase
-Verstrebungen
-etc
als Textabschnitte in 'Gehäusebau'
oder
als je eine 'Unterseite von Optimierung'
//]
_
text unter design
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden