Die Kabel
S
ind Verbindungen und übertragen Spannung und Strom von A nach B.
Zu unterscheiden sind Netzkabel, Verbindungskabel, und Lautsprecherkabel. Letztere sind "Signalkabel", sie übertragen also das Musiksignal in elektrischer Form. Lediglich für die Signalübertragung zwischen den Geräten gibt es eine weitere Unterscheidung zwischen zwei Methoden: analoge und digital Signale.
Analog
Würde ein Lautsprecher Schall rückwandeln, etwa wenn laute Musik neben einer nicht betriebenen Box deren Membranen zum mitschwingen gemäß des Schalldrucks anregt, funktionierte also als Mikrofon, dann könnte man am Anschlussfeld dieser beschallten Box ein analoges Signal "abgreifen". Die Spannungsänderung dort entspricht in erster Näherung der am Anschlussfeld der treibenden Box. Natürlich ist diese nicht exakt die gleiche - Verluste treten auf, elektrische; vor allem aber durch die Übertragung über die Luft und nicht zuletzt durch die zweimalige elektromeschanische Schallwandlung "bleibt einiges auf der Strecke".
->weiter spezifisch digital, netz-, lautsprecherkabel
Klangliche Auswirkungen treten auf; doch sind die hier vor- und nachteilige Effekte von untergeordneter Bedeutung für das Empfinden.
Ich persönlich habe weder mit hochwertigsten Kabeln sonderliche Neu-Entdeckungen in der Musik gemacht, noch haben einfachste Standardkabel den Genuß und Spaß an Musik verdorben. Anstelle vierhundert Euro in Lautsprecherkabel zu investieren, meine ich doch, dass das Filternetzwerk und sogar die Raumakustik als Versuchsfelder fürs Geldausgeben weitaus vielversprechender sind, da bei jeglicher vorteilhafter Veränderung in diesem Bereich größere Auswirkungen auf den Klang zu konstatieren sind, als bei den Kabeln.
text unter design
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden